Posts mit dem Label Zeitungsbericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zeitungsbericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 15. September 2018

STARTupRUHR Demo Night - Großes Gedränge um den Alterssimulationsanzug GERT

Am 12.09.2018 fand die 3. STARTupRUHR Demo Night im Wissenschaftspark Gelsenkirchen, die der Verein pro Ruhrgebiet gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen und zahlreichen Partnern organisiert hat, statt.

Eine sehr große Aufmerksamkeit erhielt unser Alterssimulationsanzug GERT der reichlich genutzt und ausprobiert wurde. Aber auch der Tremor-Simulator war bei den Messebesuchern sehr beliebt und die meisten Interessenten waren von der realistischen Simulation des Alterszittern regelrecht begeistert.

So Berichtet unter anderen die Business Angels Agentur Ruhr e.V.:
 ...Großes Gedränge herrschte am Stand des Bottroper Start-ups „OptiSen“: Der vom Unternehmer Thomas Moll vorgestellte Alterssimulationsanzug GERT kann altersbedingte Einschränkungen, der Tremor-Simulator Alterszittern erfahrbar machen. Durch Selbsterfahrung kann adressatenspezifischer beraten und unterstütz werden, so die dahinterstehende Geschäftsidee...

Den kompletten Artikel können Sie hier lesen...

und die Die Kommunikationsagentur - Ruhrpottschnauze Katrin Schnelle:
...In Minuten um 30 Jahre altern
Innerhalb weniger Minuten habe ich mich in eine 30 Jahre ältere Version meiner Selbst verwandelt – mit Hilfe des gerontologischen Testanzugs GERT von OptiSen aus Bottrop. GERT möchte typische Einschränkungen älterer Menschen auch für Jüngere erlebbar machen. Das ist eindrucksvoll gelungen...

Den kompletten Artikel können Sie hier lesen...

Donnerstag, 16. August 2018

Alterssimulationsanzug GERT beim VdK-Ortsverband Herbstein

Der VdK-Ortsverband lud zum Jubiläums-Frühschoppen anlässlich des 70 jähriges bestehen ein.

Vorsitzender Wigbert Nophut rief Eingangs noch einmal in Erinnerung, dass der VdK als Deutschlands größer Sozialverband unter anderem behinderter, chronisch kranker, älterer sowie sozial benachteiligte Menschen in Deutschland den Zusammenhalt in der Gesellschaft fördere.

Neben zahlreichen Alltagshilfsmittel, die sowohl bei Behinderungen als auch bei Einschränkungen auf Grund von Alterserscheinungen das Leben der Betroffenen vereinfachen sollen erhielt der Alterssimulationsanzug GERT große Aufmerksamkeit und zahlreiche Besucher konnten das Altsein selbst erleben.


Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen...

Sie möchten selbst einen Altersanzug mieten? Hier erhalten Sie alle informationen.

Mittwoch, 4. April 2018

Aufnahmestopp in Pflegeheim, Schulung für pflegende Angehörige gewinnt an Bedeutung.

Zeitungsbeitrag WAZ vom 02.04.2018
In NRW droht im jedem fünften Pflegeheim ein Aufnahmestopp denn die erfüllen die ab 1. August geltende Gesetzesvorlage, in der mindestens 80 Prozent der Betten in Einzelzimmer stehen müssen, nicht.

Betroffene Pflegeheime dürften somit freiwerdenden Mehrbettzimmern oberhalb der erlaubten 20 Prozent nicht mehr neu belegen und es erfolgt ein Aufnahmestopp.

Die Pflege der Pflegebedürftigen zuhause durch Angehörige wird an mangelnden Einrichtung deutlich zunehmen. Die meisten pflegende Angehörige kommen dann vollkommen unvorbereitet in dieser Situation. Hier besteht ein erhöhter Aufklärungs- und Schulungsbedarf damit die Pflegenden ein besseres Verständnis für die altersbedingten Einschränkungen der Senioren bekommen.

Unser Training mit dem Alterssimulationsanzug GERT und die daraus gewonnene Selbsterfahrung unterstützt pflegende Angehörige bei der täglichen Betreuung der Pflegebedürftigen.


Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen...

Dienstag, 20. März 2018

Für 90 Minuten 70 Jahre alt - Simon Beckmann im Alterssimulationsanzug GERT


Münsterland - Ein toller Beitrag in den Westfälischen Nachrichten über unseren Altersanzug GERT.

In einem Experiment lässt sich der Student "Simon Beckmann" in 10 Minuten mit dem Alterssimulationsanzug zu einem Rentner machen. Ihm war zwar schon immer bewusst das ältere Menschen verschiedene Dinge nicht mehr so einfach bewerkstelligen können aber mit dem Experiment und der Selbsterfahrung wurde Ihm schnell klar, mit welchen Hindernissen und schwierigen Begebenheiten ältere Menschen noch jeden Tag zu kämpfen haben.

Der neue "Rentner" erledigt während dem Experiment verschieden alltägliche Aufgaben wie z.B. das Geld am Geldautomaten abholen, Fahrradfahren oder das Einkaufen im Supermarkt. Normale Dinge die Senioren täglich erledigen müssen fallen jetzt auch den Studenten schwer.

Simon Beckmann nach dem Experiment mit dem Alterssimulationsanzug GERT - "Der Respekt vor der Leistung von Senioren ist gewachsen..."

Den ganzen Zeitungsbericht können Sie hier lesen...